
White Paper Performance Report PRIMERGY RX300 S8 Version: 1.3 2015-03-06
http://www.fujitsu.com/de/primergy Seite 5 (56)
Prozessoren (seit System-Release)
Max.
Turbo-
frequenz
[Ghz]
Max.
Speicher-
frequenz
[MHz]
Alle mit der PRIMERGY RX300 S8 bestellbaren Prozessoren außer Xeon E5-2603 v2 und Xeon E5-2609 v2
unterstützen Intel
®
Turbo Boost Technology 2.0. Diese Technologie ermöglicht den Betrieb des Prozessors
mit höheren Frequenzen als der Nominalfrequenz. In der Prozessortabelle steht „Max. Turbofrequenz“ für
das theoretische Frequenzmaximum bei nur einem aktiven Core pro Prozessor. Die tatsächlich erreichbare
Maximalfrequenz ist abhängig von der Anzahl aktiver Cores, dem Stromverbrauch, der elektrischen
Leistungsaufnahme und der Temperatur des Prozessors.
Das Erreichen der maximalen Turbofrequenz wird von Intel grundsätzlich nicht garantiert. Dies hängt mit
Fertigungstoleranzen zusammen, aus denen eine Varianz bezüglich der Performance verschiedener
Exemplare eines Prozessormodells folgt. Das Spektrum der Varianz überdeckt den gesamten Bereich
zwischen der Nominalfrequenz und der maximalen Turbofrequenz.
Die Turbo-Funktionalität ist per BIOS-Option einstellbar. Grundsätzlich empfiehlt Fujitsu die „Turbo Mode“-
Option auf der Standardeinstellung „Enabled“ zu belassen, denn durch die höheren Frequenzen wird die
Performance deutlich gesteigert. Da die höheren Frequenzen jedoch abhängig von Randbedingungen und
nicht immer garantiert sind, kann es für Anwendungsszenarien mit intensiver Verwendung von AVX-
Instruktionen und hoher Anzahl Instruktionen pro Takteinheit, aber auch solchen, in denen eine konstante
Performance oder eine niedrige elektrische Leistungsaufnahme gefordert ist, von Vorteil sein die „Turbo
Mode“-Option auszuschalten.
Comentarios a estos manuales