
White Paper Performance Report PRIMERGY RX300 S8 Version: 1.3 2015-03-06
Seite 14 (56) http://www.fujitsu.com/de/primergy
SPECpower_ssj2008
Benchmark-Beschreibung
SPECpower_ssj2008 ist der erste Industriestandard-Benchmark von SPEC, der den Stromverbrauch eines
Servers im Verhältnis zu dessen Durchsatz beurteilt. Mit SPECpower_ssj2008 hat SPEC in ähnlicher Weise
wie auch für Durchsatzmessungen Standards auf dem Gebiet der elektrischen Leistungsmessung definiert.
Der Workload des Benchmarks basiert auf typischen serverseitigen Java Business Applikationen. Er ist ska-
lierbar, multi-threaded, auf eine große Anzahl von Plattformen portierbar und leicht auszuführen. Der Bench-
mark testet CPUs, Caches, die Speicherhierarchie und die Skalierbarkeit von symmetrischen Multi-
prozessorsystemen (SMPs), wie auch die Implementationen der Java Virtual Machine (JVM), Just In Time
(JIT) Compiler, Garbage Collection, Threads und einige weitere Betriebssystemaspekte.
SPECpower_ssj2008 zeichnet den Stromverbrauch von
Servern bei unterschiedlichen Belastungsstufen — in
10%-Schritten von 100% bis „Active Idle“ — während
einer festgesetzten Zeitspanne auf. Der a/jointfilesconvert/493578/bgestufte
Workload ist der Tatsache geschuldet, dass Auslastung
und Stromverbrauch von Servern im Verlauf von Tagen
oder Wochen deutlich variieren. Zur Berechnung der
Power-Performance-Metrik über alle Stufen werden die
gemessenen Transaktionsdurchsätze jedes Mess-
intervalls aufsummiert und dann durch die Summe der
während jedes Messintervalls durchschnittlich aufge-
nommenen elektrischen Leistung geteilt. Das Ergebnis
ist ein „overall ssj_ops/watt“ genannter Wert. Diese
Kennzahl gibt Aufschluss über die Energie-Effizienz des
gemessenen Servers. Der definierte Messstandard
ermöglicht es einem Kunden Vergleiche anzustellen
zwischen verschiedenen Konfigurationen und Servern,
die mit SPECpower_ssj2008 vermessen wurden. Das
nebenstehende Diagramm zeigt einen typischen Graphen eines SPECpower_ssj2008-Ergebnisses.
Der Benchmark läuft auf den unterschied-
lichsten Betriebssystemen und Hardware-
Architekturen und stellt dabei keine
besonderen Anforderungen an die Client-
und Storage-Infrastruktur. Die Minimalaus-
stattung für einen SPEC-konformen Test
besteht aus zwei vernetzten Computern,
sowie einem Strommessgerät und einem
Temperatursensor. Der eine Computer ist
das System Under Test (SUT), auf dem
eines der unterstützten Betriebssysteme und
die JVM installiert sind. Die JVM stellt die
Umgebung bereit, die für den Ablauf des in
Java implementierten SPECpower_ssj2008-
Workloads benötigt wird. Der zweite
Computer ist das sogenannte „Control &
Collection System“ (CCS), das die
Ausführung des Benchmarks kontrolliert und
die elektrische Leistungsaufnahme, sowie
die Durchsatz- und Temperaturwerte
aufnimmt und protokolliert. Das
nebenstehende Diagramm gibt Ihnen einen
Überblick über die Grundstruktur der
Benchmark-Konfiguration mit den dazugehörigen Komponenten.
Comentarios a estos manuales