Seagate GoFlex Home Manual de usuario Pagina 3

  • Descarga
  • Añadir a mis manuales
  • Imprimir
  • Pagina
    / 26
  • Tabla de contenidos
  • MARCADORES
  • Valorado. / 5. Basado en revisión del cliente
Vista de pagina 2
ABBILDUNGSVERZEICHNIS
Abbildungsverzeichnis
1 Zugriff über SSH. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3
2 Erstellung der Partitionen mit Gparted. . . . . . . . . . . . . 3
3 Squeeze installieren. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4
4 Stable-Release und Sicherheitsaktualisierungen einbinden. . . 5
5 Sicherungskopie des USB-Sticks. . . . . . . . . . . . . . . . . 5
6 Kernel aktualisieren. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6
7 Umgebungsvariable setzen, wenn serielles Kabel vorhanden/
Netconsole eingerichtet. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6
8 Umgebungsvariable über SSH setzen. . . . . . . . . . . . . . . 6
9 Ergebnis überprüfen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7
10 Installation des NFS-Servers. . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7
11 Einrichten einer Dateifreigabe. . . . . . . . . . . . . . . . . . 7
12 Installation von Samba. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8
13 Einrichtung eines Benutzers für Samba. . . . . . . . . . . . . 8
14 Einrichtung eines Verzeichnisses für Samba. . . . . . . . . . . 8
15 Einrichtung von Samba. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9
16 Einrichtung des RAIDs. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10
17 Korrekte Anzeige bei der RAID-Installation. . . . . . . . . . . 10
18 Anzeige: Pending bei der RAID-Installation. . . . . . . . . . . 11
19 Setzen von Lese- und Schreibrechten. . . . . . . . . . . . . . . 11
20 Einrichtung des Dateisystems. . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11
21 SSH-Benutzer erstellen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12
22 Erstelle .ssh-Verzeichnis. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13
23 Erstelle Zertifikat. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13
24 Kopiere Public-Zertifikat. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14
25 rsync und cron installieren. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14
26 Cronjob . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14
27 Das geöffnete Gehäuse. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15
28 Stelle, an der sich der serielle (TTL-UART) Anschluss befindet. 16
29 Prozessorinformationen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . A
30 Board . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . A
31 Arbeitsspeicher . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . A
32 NAND-Speicher . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . B
33 SATA-Anschluss . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . B
34 USB-Anschluss . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . B
35 Netzwerk . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . B
36 TTL-Adapter . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . B
37 SSH kann direkt aktiviert werden. . . . . . . . . . . . . . . . C
38 Die Weiterleitung auf dem Router fehlt. . . . . . . . . . . . . C
39 Linux Kernelversion . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . D
40 Verwendete Ports . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . D
41 Informationen zu einem RAID anzeigen. . . . . . . . . . . . . D
Vista de pagina 2
1 2 3 4 5 6 7 8 ... 25 26

Comentarios a estos manuales

Sin comentarios